Ausbildungen
Inklusive LehrerInnenausbildung Kundalini Yoga
INKLUSIVE LehrerInnenausbildung bedeutet, dass auch Menschen mit Behinderung daran teilnehmen können.
Die Ausbildung wird jedoch eine reguläre Lehrerausbildung bleiben, die nicht speziell auf Menschen mit Behinderung zugeschnitten ist. D.h. Inhalte der Ausbildung sind weder verändert noch gekürzt, nur bereichert.
Die Kundalini Yoga LehrerInnenausbildung besteht aus drei Stufen:
„Instructor”, „Practitioner” und „Teacher”.
Die erste Stufe „Instructor” vermittelt Grundlagen für einfachen Kundalini Yogaunterricht. Daran schließen Stufe 2 und 3 an, die die Fähigkeit, Kundalini Yoga anzuleiten, vertiefen.
Die Stufe 1 besteht aus 4 Grundkursen und schließt mit einem Examen ab. Die Grundkurse qualifizieren zusammen mit dem Abschlussexamen für das allgemeine Kundalini Yoga LehrerInnen-Diplom Stufe 1, das durch KRI (Kundalini Research Institute) anerkannt wird.
Die LehrerInnenausbildung ist nicht nur für diejenigen, die wirklich Gruppen unterrichten wollen. Sie ist für alle offen, die ihre Yogaerfahrung und ihr Wissen ernst nehmen wollen.
Inhalt der vier Grundkurse (GK)


(GK1) Praxis und Unterricht
In diesem ersten Kurs behandeln wir das Basiswissen über Kundalini Yoga. Besprochen werden die verschiedenen Grundhaltungen und einige Wirkungen, die Voraussetzungen für richtiges Üben, die Gefahren beim Üben, die Atem-Physiologie und die Kunst des richtigen Atmens, verschiedene Entspannungstechniken und die Struktur des Unterrichts.
Nicht nur Zusammenhänge und Hintergründe werden gelernt, sondern auch diese an andere weiterzugeben und zu erklären. Es wird auch geübt, in kleineren Gruppen zu unterrichten.
(GK2) Wirkweise und Therapie
Das westliche Modell des EINEN KÖRPERS des Menschen (Organe und ihre Funktionen, Blut- und Lymphsystem, Nervensystem, Drüsen, Atmung, Muskulatur und Gelenke) wird mit dem östlichen der ZEHN EINANDER DURCHDRINGENDEN KÖRPER (Aura, Subtilkörper, mentaler Körper usw.) verglichen. Begriffe wie Chakren, Nadis, Prana, Körperschleusen werden erklärt. Schließlich wird Yogatherapie besprochen und geübt: spezielle Übungen, Ernährung und Klärung geistiger Ursachen für Störungen und Krankheiten.
(GK3) Yoga und Psychologie & Humanologie
Beim Yogaunterricht und in der Yogapraxis kommt man intensiv mit Veränderungsprozessen in anderen, aber auch in sich selbst in Berührung. Dadurch entsteht das Bedürfnis nach Klärung der Werte und nach einem angemessenen Lebensstil. In diesem Kurs werden yogische Techniken vermittelt, die helfen, die Veränderung zu verstehen und bewusst mit dem eigenen höchsten Selbst in Verbindung zu treten. Dabei wird viel yogisches Wissen zu den Themen Frau-Sein und Mann-Sein, Partnerschaft und Sexualität, Geborenwerden und Sterben so wie zum Umgang mit Gedanken, Gefühlen besprochen.
(GK4) Meditation & Philosphie
Es geht in diesem Kurs um das Lernen verschiedener Formen der Meditation, mit Konzentrationswörtern (Mantren), Konzentrationspunkten (Tratakam), mit einem Partner (Venus-Kriyas), Atemmeditation usw. Auch der Gebrauch von Meditationen bei bestimmten psychosomatischen Problemen wird gelernt. Weiter werden Konzepte aus der Yogaphilosophie besprochen, die mit dem spirituellen Weg zu tun haben und immer wieder im Yogaunterricht auftauchen, wie z.B. Karma, Reinkarnation, Ego, spiritueller Lehrer usw.
Ausbildungstermine
2021-2022
Die Ausbildung Stufe 1 umfasst 280 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) in vier Grundkursen [GK].
[GK 1] Praxis und Unterricht
27.-28.11.2021
22.-23.01.2022
19.-20.02.2022
[GK 2] Wirkweise & Therapie
26.-27.03.2022
07.-08.05.2022
02.-03.07.2022
[GK 3] Yoga Psychologie & Humanologie
23.-24.07.2022
24.-25.09.2022
[GK 3/4] Block
02.-06.11.2022
[GK 4] Meditation & Philosophie
10.-11.12.2022
[Examen]
Samstag, 21.01.2023
Ausbildungszeiten
Wochenenden: Samstag, 09.00 bis 21:00 Uhr
Block: Mittwoch 14 Uhr bis Sonntag 16 Uhr
Wochenenden/Examen
Yoganette
Friedrich-Ebert-Straße 2
74321 Bietigheim-Bissingen
www.yogannette.com
(Eventuell finden Ausbildungswochenenden auch online statt)
Block
Seminarhaus Stiersbach
Stiersbach 1
74420 Oberrot
Tel: 07977-8696
info@stiersbach.de
www.seminarhaus-stiersbach.de
AusbilderInnen
[GK 1+3+4] Antje Suraj Kaur Kuwert
Kundalini Yoga Lehrerin seit 2003. Sporttherapeutin, Heilpraktikerausbildung, Yogalehrerin für Schwangere, Yoga für Menschen mit Behinderungen. Autorin: „Kundalini Yoga für RollstuhlfahrerInnen“, Gestalttherapeutin, HP Psychotherapeutin i.A., Yogatherapeutin, Ausbilderin & Mitentwicklerin der 3HO Fachausbildung Yogatherapie, KRI Leadtrainerin
[GK 2] Anja Lührs
Studium der Romanistik und Sportwissenschaften. Kundalini Yoga Lehrerin und Heikpraktikerin seit 1991. Dozentin an einer Heilpraktikerschule. Yogatherapeutin, Mitentwicklerin der 3HO Fachausbildung „Yogatherapie“. Kundalini Yoga Ausbilderin Stufe 1 in D/CH/S/PL/HU/CZ.
[GK 3] Clarissa Mandev Kaur Köpfer
Kundalini Yoga Lehrerin seit 2012 und Gongspielerin, Cantienica® Anleiterin, Organisatorin der 3HO Kundalini Yoga LehrerInnen Ausbildung im Raum Stutgart. KRI Associate.
[GK 3+4] Hari Har Singh Burmeister
Kundalini Yoga Lehrer seit 1986. Arzt seit 1988 mit ärztlicher Tätigkeit im Krankenhaus (1991-1996). Rechtskoordinator bei Yogi Tea® seit 1997. Schwerpunkte: (Yogische) Anatomie; korrekte Haltung/Ausführung und Ausrichtung in der Yogapraxis. KRI Associate.
Kosten
Bei Anmeldung zur Ausbildung der Stufe 1 ist eine Anmeldegebühr in Höhe von 250,- € zu entrichten.
Für die Ausbildungsgebühren (inkl. 2 Ausbildungsbücher) sind folgende Zahlungsvarianten möglich:
- Bezahlung der Gesamtsumme vor Ausbildungsbeginn: 2.500 € oder
- Zahlung in 4 Raten à 640 € vor Beginn des jeweiligen Grundkurses
(= Gesamtsumme 2.560 €) oder - Zahlung in 12 monatliche Raten à 220 € per Dauerauftrag von November 2021 bis Oktober 2022 (= Gesamtsumme 2.640€)
Die Examensgebühr beträgt 200 €.
Wer nur einzelne Grundkurse belegt, zahlt diese grundkursweise. Auch hier wird eine einmalige Bezahlung der Anmeldegebühr fällig.
Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft sind in den Ausbildungskosten nicht enthalten.
Überwiesen wird auf das Konto der 3HO Kundalini Yoga Lehrer+innen Ausbildung gGmbH
IBAN: DE30100100100923631102
BIC: PBNKDEFF
Information & Anmeldung
Clarissa Mandev Kaur Köpfer, Saarstraße 21, 73230 Kirchheim/Teck
Telefon: 0172-7328527, E-Mail: info@yoga-augenblick.de
KRI Leadtrainer dieser Ausbildung: Antje Suraj Kaur Kuwert, E-Mail: info@kundaliniyoga-ak.de