Therapeutische Begleitung
„Je nach Bedarf und Anliegen arbeite ich mit Techniken aus der Gestalttherapie, Yogatherapie, Kundalini Yoga und Meditation. Ich orientiere mich an Ihrem körperlichen und geistigen Befinden, Ihren Erfahrungen und Erkenntnissen und an Ihrer momentanen, persönlichen Situation.“
Therapeutische Begleitung…
- hilft durch Krisen und Umbruchsituationen besser und bewusster hindurch zu gehen
- kann innere Blockaden auflösen
- unterstützt die individuelle Weiterentwicklung
- unterstützt in Veränderungsprozessen
- hilft bei Ängsten, Depressionen, Erschöpfungszuständen und Süchten
hilft bewußt zu werden - fördert das Erkennen und die Entwicklung von persönlichen Stärken
- hilft, mit körperlichen Beschwerden besser umzugehen
- ermöglicht den Gesundheitszustand zu verbessern
- ist für alle, die ein persönliches Übungsprogramm wünschen
- unterstützt die Entwicklung der eigenen Yogafertigkeiten
- ist für alle, die nicht an regelmäßigen Kursterminen teilnehmen können
- ist für alle, die ein persönlich auf sie zugeschnittenes Yoga erfahren möchten
Gestalttherapie
Die Gestalttherapie ist eine humanistische und erfahrensorientierte Psychotherapie. Sie wurde in den 50er Jahren von Fritz und Laura Perls gegründet. In der Gestalttherapie arbeiten der Therapeut und der Klient auf Augenhöhe. Die Gestalttherapie vertraut auf die Selbstheilungskräfte, die Selbstwahrnehmung, die Selbstverantwortung und die Verbindung zu den eigenen inneren Prozessen. Der Therapeut unterstützt und begleitet den Klienten darin, diese zu aktivieren, Lösungen zu finden, Potentiale und Ressourcen freizusetzen. Alte, ungelöste Muster und nicht bewältigte Lebenssituationen zeigen sich im Hier und Jetzt und können unseren Handlungsspielraum starrer werden lassen. Die Intelligenz des Körpers und der Psyche werden aktiviert, um diese Muster zu verändern.
„Was ist, darf sein, und was sein darf, kann sich verändern.” Werner Bock
Diesen Weg gehen wir als Therapeut und Klient gemeinsam, nicht nur durch Reden, sondern auch durchs Erleben und Ausprobieren. Der Therapeut achtet dabei nicht nur darauf was der Klient erzählt, sondern auch wie er es erzählt, um in einen Wahrnehmens- Erlebens- Prozess und darüber in einen Veränderungs- und Entwicklungs- Prozess zu kommen, der eine wahre Veränderung ermöglicht.
Yogatherapie
Im traditionellen Verständnis des Yoga bedeutet Heilung, die Verbindung von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen, zu stärken und zu harmonisieren. Auf dieser Basis erforschen wir die Wirkung unterschiedlicher Kundalini Yoga Elemente (Yogaübungen: Asanas, Übungsreihen, Atemtechniken: Pranayamas und Meditationen) und erarbeiten daraus individuell zugeschnittene Coaching- und Therapiekonzepte. Dadurch können medizinische Behandlungen unterstützt, präventiv gearbeitet und die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Psyche aktiviert werden. So kann jeder durch Yogatherapie seine Ressourcen und Potentiale freisetzen, die helfen besser durch Krisen und herausfordernde Zeiten zu kommen, blockierende Muster zu lösen und neue, fördernde Verhaltensweisen zu entwickeln.
Als Mitgründerin und Dozentin bilde ich seit vielen Jahren Yogatherapeuten aus: https://www.yoga-als-therapie.de/
Termine werden individuell vereinbart.
Weitere Infos auf meiner homepage unter www.antjekuwert.de